Neurographik 29.8.21

Illetrismus beschreibt das gesellschaftliche Phänomen, dass viele Menschen trotz langjährigem Schulbesuch nicht über jene Lese- und Schreibkompetenzen verfügen, die allgemein erwartet und gefordert werden.

 

Laut einer Studie (Bundesamt für Statistik, Lesen und Rechnen im Alltag, Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz, 2006) erreichen in der Schweiz rund 800 000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren diese für die selbstständige Bewältigung des Alltags nötigen Kompetenzen nicht. (ca. 16%). Quelle:Verein Lesen und Schreiben

 

Sind Sie von Illetrismus beroffen? Ich helfe Ihnen gerne Ihre Lese- und Schreibdefizite zu beheben.

 

Tel: 079 362 55 38 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

© 2013 lerntherapie-aliberti.ch