Was ist Hochbegabung?
Kinder mit hohen Begabungen besitzen aussergewöhnliche Fähigkeiten in ganz unterschiedlichen (intellektuellen, kreativen, sozialen, etc.) Bereichen.
Werden diese nicht erkannt und entsprechend gefördert, können die Kinder vor allem wegen der starken Unterforderung in der Schule leiden. Die Unterforderung äussert sich auf verschiedene Weise: Neben angepasstem, unauffälligem Verhalten sind häufig Desinteresse, störendes, depressives oder aggressives Verhalten zu Hause und/oder in der Schule zu beobachten; schlechte Leistungen oder ein Verlust der generellen Lernbereitschaft und -fähigkeit können die Folge sein.
Hochbegabung heisst nicht nur intellektuelle Hochbegabung.
Die Kinder können herausragendes kreatives, intellektuelles, soziales oder sportliches Talent haben und trotzdem schlechte Schulnoten nach Hause bringen.
Sie können sich langweilen und in der Schule unterfordert sein und sich gleichzeitig intensiv mit anspruchsvollen Themen beschäftigen.
Oft sind hochbegabte Kinder Aussenseiter bei gleichaltrigen Kindern und haben gute Kontakte zu älteren Kindern.
Unglaublicher Wissensdrang und gleichzeitig völliges Desinteresse bei nicht fesselnden Themen können beobachtet werden.
Die Kinder erwerben extrem früh und selber Fähigkeiten wie Lesen, Rechnen, Musik, Malen, Sprachen, etc.
Die Hochbegabung kann sich auch verstecken hinter psychosomatischen Beschwerden (Bauchweh, Kopfweh), Aggressivität und Verhaltensschwierigkeiten.
Gerne Unterstütze ich Sie und Ihr Kind. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Tel: 079 362 55 38 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Links: